Bundesrat stimmt für Krankenhausreform ohne Vermittlungsausschuss
Die Auswirkungen auf die Finanzierung des Gesundheitswesens Die Entscheidung des Bundesrats, die Krankenhausreform ohne den üblichen Vermittlungsausschuss zu verabschieden, wirft...
Die Auswirkungen auf die Finanzierung des Gesundheitswesens Die Entscheidung des Bundesrats, die Krankenhausreform ohne den üblichen Vermittlungsausschuss zu verabschieden, wirft...
Die Bedeutung der Finanzierung im Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen Die Festlegung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Anhebung des durchschnittlichen...
Herausforderungen für Kliniken und Patienten durch den Anstieg ambulanter Eingriffe In den letzten Jahren ist eine signifikante Steigerung der ambulanten...
Die Debatte um die Finanzierung im Gesundheitswesen - Was sagen die Betroffenen? Im aktuellen Gesundheitsgesetz sorgt die Finanzierung erneut für...
Die Rolle der Digitalisierung im zukunftsweisenden Konzept der AOK Die AOK hat kürzlich ein wegweisendes Positionspapier zur Heilmittelversorgung veröffentlicht, das...
Auswirkungen der Pflegebeitragserhöhung auf die Versicherten Die Bundesregierung hat beschlossen, den Pflegebeitrag ab dem Jahr 2025 um 0,2 Prozentpunkte anzuheben....
Auswirkungen auf Versicherte und Leistungen der SPV Die SPV sorgt für Aufsehen mit ihren jüngsten Anpassungen. Doch wie genau wirken...
Die Bedeutung von Transparenz und Unabhängigkeit in der digitalen Politik Im Zentrum der aktuellen Diskussion steht die geplante Einrichtung einer...
Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Was bedeutet die Anpassung konkret? Ab 2025 sollen im Übergangsbereich für Midijobs bis 2.000 Euro...
Die Rolle der Digitalisierung im Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, das kürzlich im Bundestag diskutiert wurde, zielt darauf ab, die Gesundheitsversorgung in...
Die Rolle von Social Media und Leistungsdruck In einer Welt, die von Social Media geprägt ist und in der der...
Revolutionäre Maßnahmen für eine effizientere Verwaltung Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und eine Regierungskommission haben kürzlich eine wegweisende Empfehlung vorgestellt,...
Die Rolle der Regierungskommission im Entbürokratisierungsprozess In der aktuellen Diskussion um die Effizienz im Gesundheitswesen haben Experten der Regierungskommission innovative...
'Die Zukunft der Krankmeldung: Chancen und Risiken' Digitale Innovationen haben längst Einzug in viele Lebensbereiche gehalten - auch in den...
Analyse der Auswirkungen des erhöhten Pflegebeitrags auf Betroffene und Pflegedienste Die Forderung nach einer Rücknahme des erhöhten Pflegebeitrags gewinnt angesichts...
Herausforderungen im Gesundheitswesen: Fachkräftemangel als zentrales Thema Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat kürzlich ihre Positionen zur Fachkräftesicherung in deutschen Krankenhäusern...
Neue Herausforderungen und Chancen für Pflegekräfte in der steigenden Lohnlandschaft Der GKV-Spitzenverband verzeichnet einen bedeutsamen Anstieg der Löhne in der...
Die Hintergründe der Beitragserhöhungen und die Reaktionen der Versicherten Die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen werfen viele Fragen auf. Die Erhöhung...
Die Rolle der Blockchain-Technologie in der Datensicherheit Das Fraunhofer SIT setzt mit seinem neuesten Projekt einen Meilenstein im Bereich der...
Die Auswirkungen auf die Arbeitswelt: Analyse des steigenden Krankenstands Der Krankenstand verzeichnete im Jahr 2024 einen bemerkenswerten Anstieg, der die...