Crowdinvesting: Nachhaltige Geldanlagen mit hohem Risiko für den guten Zweck
Entdecke die Welt des Crowdinvesting und unterstütze nachhaltige Projekte, doch sei gewarnt: Hohe Risiken lauern in den schattigen Gassen dieser Investmentform.
- Crowdinvesting: Die grüne Illusion ODER echte Hoffnung für die Zukunft?
- Die Mechanismen hinter Crowdinvesting: Ein Blick in die dunklen Ecken
- Risiken UND Chancen: Wo die Hoffnung auf das Gehen zielt
- Die besten 5 Tipps bei Crowdinvesting
- Die 5 häufigsten Fehler bei Crowdinvesting
- Das sind die Top 5 Schritte beim Crowdinvesting
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Crowdinvesting💡
- ⚔ Crowdinvesting: Die grüne Illusion ODER echte Hoffnung für die Zukunf...
- Mein Fazit zu Crowdinvesting: Ein Wagnis für den guten Zweck
Crowdinvesting: Die grüne Illusion ODER echte Hoffnung für die Zukunft?
Immer wieder träume ich von der Idee, mit Geld Gutes zu tun; ich sitze in meinem Lieblingscafé, der Kaffee schmeckt bitter wie die Realität des Lebens; neue Investmentformen locken mit der Verheißung von Erneuerbaren Energien, während ich gleichzeitig der Verzweiflung im Hamburger Straßenverkehr lausche, wo jeder Stau wie eine verzweifelte Ode an die Ineffizienz wirkt. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) winkt mir lächelnd zu UND sagt: „Wisse, der beste Weg, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu schaffen […]“ Mit leuchtenden Augen stelle ich mir vor, wie ich in ein Windrad investiere, während die Warteschlangen, gefühlt wie mein ungeduldiges Herz, an mir vorbeiziehen; kann es sein, dass in dieser neuen Welt des Crowdinvestings ein Hoffnungsschimmer blitzt? Die Wutbürger in der Nachbarschaft säen Selbstmitleid, während ich über die Risiken der Investitionen nachdenke, die wie das Aufbrechen von Wolken am Horizont meiner Finanzen hocken. „Ein Totalverlust?!?“ fragt der Lübecker Kranich draußen, während seine Schreie in meine Überlegungen dringen. Blitzen in mir Zweifel auf; er hat recht, das Risiko ist wie ein Pendel, das hin UND her schwingt und immer nur einen Schritt vom Abgrund entfernt ist… Also sitze ich hier, träume von betuchten Investitionen UND beäuge das nächste Projekt, während ich gleichzeitig die Speicherlösungen auf dem Tisch ansehe, ach du meine Güte, hohes Risiko gleich hohe Renditen?? Kennst du’s? Nach meinem Verständnis; das Leben ist ein Irrgarten mit „Spiegeln“. Es gibt keine Ausgangsbeschilderung. Ich leider nicht […]
Die Mechanismen hinter Crowdinvesting: Ein Blick in die dunklen Ecken
Sie, die Crowd, versammeln sich um die magische Plattform; jeder Klick trägt das Gewicht der Träume; meine Hand zittert vor Aufregung, denn der Gedanke, ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein, fühlt sich an wie das Heben von Seelenmuskeln …
Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) blickt mich an, „Du musst verrückt sein, um das zu wagen!“ ruft er aus.
Und ich frage mich, ob mein Mut ODER meine Naivität es ist, die mich anzieht wie Motten zum Licht (…) Wenn nur das Licht nicht so grell wäre; die Projekte wirken fantastisch, UND in meinen Träumen flüstert mir eine sanfte Stimme: „Hier wird die Zukunft gestaltet, und du bist ein Teil davon!“ Aber während ich im Kopf schon den Gewinn rechne, blitzen plötzlich die Fallstricke auf; rechtliche Hürden, die sich wie Zäune um meine Hofhundeliebe schlingen, während ich an die dunklen Seiten der Währungsrisiken denke: Die wie Raubritter im Gebüsch lauern.
Was kann schon schiefgehen, frage ich mich, UND die Dunkelheit über mir lacht, während ich an das Horror-Szenario denke: In dem meine Investition in afrikanische Solarprojekte das gleiche Schicksal erleidet, wie mein alter Kleinwagen, der vor dem Schrottplatz abgestellt wurde. Es riecht jetzt nach menschlichem Versagen, während ich mich vom Gedanken an Verluste mit schimmerndem Galgenhumor distanziere. So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit […] „Warum nicht einfach bei Bülent im Kiosk investieren?“ murmle ich, sein Döner scheint mir sicherer als die Optionen, die hier angeboten werden. Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.
Risiken UND Chancen: Wo die Hoffnung auf das Gehen zielt
Es schaudert mir, wenn ich das Wort „Risiko“ höre; war es nicht erst vor kurzem, dass ich mich an einen warmen Sommerabend in Altona bei einer Bierrunde zu den Risiken des Totalverlustes ausließ? Die Freunde lachten, doch ich fühlte: Wie mein Herz in den Keller fuhr, als ich von den Statistiken hörte … Da kommt die Stimme von Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) UND murmelt „Du sollst nicht über Risiken nachdenken, sondern über den Gewinn, den du vielleicht erzielen könntest“! Ja, ja, Albert, ich weiß; doch wenn der Wind der Realität weht, klopfen die Sorgen wie gierige Liebhaber an die Türen meines Bewusstseins. Mein Smartphone bimmelt leise, eine Nachricht von der Crowdinvesting-Plattform; ein „neues“ Projekt UND mein Nachbar fragt: „Möchtest du Teil der Veränderung sein?“ Ich kann es mir nicht helfen; der Gedanke gibt mir einen Schub; ABER dann schüttelt Panik mich wie eine Verrückte durch, der Gedanke an Totalverlust, der mir die Brust zuschnürt, während ich die Infos über das Projekt lese, UND ich lache schallend über die ironische Absurdität meiner eigenen Naivität! „Wenn ich doch nur beim Poker geblieben wäre“, denke ich mir; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind — jeder Chip, der schon verloren scheint, ist nichts, verglichen mit dem Gedöns, das du hier mit deinem Geld anstellen willst …
Die besten 5 Tipps bei Crowdinvesting
● Setze nur Kapital ein; das du dir leisten kannst zu verlieren!
● Halte dich über Entwicklungen auf dem Laufenden
● Diversifiziere deine Investitionen
● Lerne von den Fehlern anderer
Die 5 häufigsten Fehler bei Crowdinvesting
2.) Projekte nicht gründlich prüfen!
3.) Risiken unterschätzen
4.) Falsche Erwartungen an Renditen!
5.) Über unethische Projekte hinwegsehen
Das sind die Top 5 Schritte beim Crowdinvesting
B) Informiere dich über das Unternehmen
C) Stelle sicher; dass du mit den Risiken vertraut bist!
D) Knüpfe Kontakte zu anderen Investoren
E) Überdenke regelmäßig deine Strategie!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Crowdinvesting💡
Crowdinvesting ist die Schwarmfinanzierung von Projekten, die vom Initiator über Plattformen organisiert werden; Anleger können mit kleinen Summen einsteigen.
Risiken umfassen den Totalverlust des investierten Kapitals; rechtliche Herausforderungen UND wirtschaftliche Unsicherheiten der Projekte —
Seriöse Projekte bieten: Transparente Informationen; eine klare Risikoberichterstattung UND können auf erfolgreiche Umsetzungen verweisen (…)
Du solltest die Marktbedingungen, das Team hinter dem Projekt UND die geplanten Ziele genau analysieren; mach dich schlau!
Renditen sind möglich, ABER stark vom Erfolg des Projekts abhängig; manchmal bleibt dein Kapital unberührt.
⚔ Crowdinvesting: Die grüne Illusion ODER echte Hoffnung für die Zukunft? – Triggert mich wie
Ich bin nicht euer harmloses Unterhaltungsobjekt für Schwachmaten, sondern der klaffende Riss in eurer perfekten Fassade, der Splitter in eurem Auge, der Dorn in eurem Fleisch; der niemals heilt wie Krebs, niemals verschwindet, niemals Ruhe gibt wie eine Sirene, weil echte, zerstörerische KUNST schmerzt wie Folter, echte Wahrheit verletzt wie Säure, echtes Leben blutet wie offene Wunden, UND wer das nicht aushält, soll sich Disney-Filme anschauen wie ein Baby, soll Liebesromane lesen: Wie eine Hausfrau, soll sich in seiner Komfortzone verkriechen wie ein Wurm – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Crowdinvesting: Ein Wagnis für den guten Zweck
Wenn du in die aufregende Welt des Crowdinvestings einsteigen möchtest, sei dir der Risiken bewusst UND prüfe genau, was du tust; jeder Klick ist ein Schritt in die Ungewissheit… Möge die Hoffnung dich leiten, doch bewahre dir immer eine Portion Skepsis, denn Gold glänzt nicht immer, UND die Zukunft braucht kluge Köpfe; wie „viele“ Träume sind über diese Plattformen schon zerbrochen? Denke darüber nach UND teile deinen Eindruck, entweder in deiner Runde, beim nächsten Döner bei Bülent ODER auf Facebook! Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat!!! [BAAM]
Satire ist die Brücke zwischen Lachen UND Tränen; eine Verbindung zwischen Freude UND Schmerz (…) Sie überwindet die Kluft zwischen Komödie und Tragödie — Auf dieser Brücke können beide Seiten der menschlichen Erfahrung zusammentreffen. Wer sie überquert; versteht die Einheit von Humor UND Ernst… Das Leben ist beides zugleich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Louisa Mertens
Position: Lektor
Louisa Mertens, die Meisterin der Wortakrobatik, jongliert mit Satzzeichen und stilistischen Wendungen, als wären sie frisch gebackene Makronen in ihrer hauchzarten Backstube – und das mit einer Blendung, die selbst die sprödeste … Weiterlesen
Hashtags: #Crowdinvesting #Nachhaltigkeit #ErneuerbareEnergien #MarieCurie #AlbertEinstein #KlausKinski #Altona #Hamburg #Windenergie #Solarprojekte #Kapitalanlage #Risiken