[H1] Hilfsmittel: Warum du auf versteckte Kosten achten musst!
Hilfsmittel können teuer sein; Zuzahlungen und Eigenanteile schmerzen oft im Geldbeutel. Erfahre hier, wo du aufpassen musst und wie du das Beste aus deiner Krankenkasse holst.
- DIE verborgenen Kosten von Hilfsmitteln: Zuzahlungen, Aufzahlungen UND mehr
- Das Ratespiel der Hilfsmittel: Mehrkosten UND Aufzahlungen
- Eigenanteil UND die Kunst der Verlustberechnung: Wie viel bleibt?
- Die besten 5 Tipps bei Hilfsmittel-Zuzahlungen
- Die 5 häufigsten Fehler bei Hilfsmittel-Anträgen
- Das sind die Top 5 Schritte beim Antrag auf Hilfsmittel
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Hilfsmitteln
- ⚔ Die verborgenen Kosten von Hilfsmitteln: Zuzahlungen, Aufzahlungen UND ...
- Mein Fazit zu Hilfsmittel: Warum du auf versteckte Kosten „achtenR...
DIE verborgenen Kosten von Hilfsmitteln: Zuzahlungen, Aufzahlungen UND mehr
Kennst du das Gefühl, wenn der Arzt dir ein Hilfsmittel verschreibt und du vor Freude beinahe in die Luft springst? Hach, der Traum vom sorgenfreien Leben! Doch dann, dann kommt die Realität wie ein schwerer Stein ins Rollen; die Krankenkasse ruft zur Kasse! Ich atme tief durch, während ich die ersten Rechnungen auf dem Tisch sehe: Zuzahlungen, Eigenanteile; überall lauern Kosten. Da nimmt Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) „einen“ Schluck Wasser UND sagt: „Was du nicht weißt: Macht dich arm.“ Genau so ist es! Oh, wie oft habe ich mir bei der Bestellung von Inkontinenzhilfen gedacht: „Wo bleibt mein Geld, es riecht nach ärztlichem Bürokratiedunst!“ Der Schweiß läuft mir an den Schläfen herunter; ich greife nach dem nächsten Kaffee, aber der schmeckt wie verbrannte Träume… Der Zuzahlungsmechanismus verhält sich wie ein wilder Hund; 10 Prozent sind gesetzlich vorgeschrieben, ABER mindestens 5 Euro müssen wir hinblättern. Ich erinnere mich an den Tag, als ich vor dem Sanitätshaus stand, fröstelnd UND mit einem zerknitterten Antrag in der Tasche: „Die X-fache Zuzahlung wird fällig“, lispelte der freundliche Mitarbeiter; ich fühlte mich wie in einem schlechten Film. Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, ABER gefährlich […] Hamburg, du bist nicht nur die Stadt der träume: Sondern auch der versteckten Rechnungen. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer; der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.
Das Ratespiel der Hilfsmittel: Mehrkosten UND Aufzahlungen
Wie oft habe ich die aufregenden Zeilen bei der Krankenkasse durchforstet? Ich fühle mich wie ein Archäologe, der auf der Suche nach den vergrabenen Schätzen der Hilfsmittel ist …
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) grinst mir zu: „Schau nicht nur auf das Plakat der Aufführung!“ Ich bin auf der Suche nach mehr als nur dem Mindestangebot, dem „Kassengerät“ […] Und entdecke die verlockenden Mehrkosten: fancy Prothesen, schicke Rollstühle! [BOOM] Die Augen leuchten, das Herz schlägt schneller; doch die Realität macht einen Rückzieher…
Mehrkosten sind der Aufpreis für meine Eitelkeit, UND wehe dem, der eine schicke Farbe im Sanitätshaus wählt; dafür zahle ich dann selbst (…) Ich sitze im Sanitätshaus, als die Realität mir ins Gesicht kracht: „Sorry, dieses Stück Schönheit kostet extra (…)“ Der Stuhl fühlt sich plötzlich wie aus Zement an; ich fühle mich gefangen, während die Gedanken in meinem Kopf hämmern (…) Hach, das alte Lied, das ich mit einer bitteren Schärfe im Mund singen kann; Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo […] es wird mir wie ein sich zurückziehender Sturm ins Gedächtnis gebrannt.
Eigenanteil UND die Kunst der Verlustberechnung: Wie viel bleibt?
In der Welt der Hilfsmittel scheint der Eigenanteil wie ein ständiger Begleiter zu sein; er kommt ohne Vorwarnung, wie Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) auf die Bühne… Ich erinnere mich an meine letzten orthopädischen Schuhe; als ich den Eigenanteil bezahlen musste, fühlte ich mich wie ein aus dem Raum geworfener Schauspieler. Der Gedanke: „Trag selbst die Kosten für deine Knöchel“, schnitt wie ein scharfes Messer durch meine SEELE. In diesem Moment schien mein Herz in einem tiefen Sturzflug zu sein; auch der Duft der Sphinx kreiste um mich: die Erleichterung schwindet wie der sommerliche Wind in Hamburg …
Eigenanteile sind wie die ungebetenen Gäste auf meiner Kostenparty; ich kann mich nicht entziehen. Diese monatlichen Belästigungen summieren sich schnell!?! Wahrscheinlich wird meine Miete bald aus dem Ruder laufen, während ich überlege, wo ich den nächsten Euro für das nächste Hilfsmittel hernehmen soll. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Ob ich es möchte ODER nicht, am Ende bleibt jeder von uns auf seinen Eigenanteilen sitzen – ständig auf der Suche nach dem goldenen Ei, das nie wirklich hockt —
Die besten 5 Tipps bei Hilfsmittel-Zuzahlungen
Die 5 häufigsten Fehler bei Hilfsmittel-Anträgen
Das sind die Top 5 Schritte beim Antrag auf Hilfsmittel
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Hilfsmitteln
⚔ Die verborgenen Kosten von Hilfsmitteln: Zuzahlungen, Aufzahlungen UND mehr – Triggert mich wie
Ich kann nicht still sein: Wie ein Toter, weil Stille Komplizenschaft mit dem Verbrechen bedeutet: Weil Schweigen Zustimmung zu eurer widerlichen Scheinheiligkeit signalisiert, weil Ruhe oft nur die feige Abwesenheit von Courage ist, weil echte Veränderung ohrenbetäubenden Lärm macht wie Explosionen, blutigen Widerstand erzeugt, brutale Konflikte provoziert wie Kriege, gefährliche Feinde schafft – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Hilfsmittel: Warum du auf versteckte Kosten „achten“ musst!
Auf zur nächsten Entdeckungsreise in die tückische Welt der Hilfsmittel! Es ist höchste Zeit; die Augen für die versteckten Kosten zu öffnen! Beim nächsten Mal; wenn du eine Rechnung „erhältst“; frag dich: „Sind das wirklich alle Kosten ODER sind da noch nicht erklärte Zuzahlungen im Spiel?“ Sei kein guter Samariter deines Portemonnaies; nimm die Zügel in die Hand UND konfrontiere deine Krankenkasse — Kleines Zitat von Freud: „Das Leben ist ein Rätsel; löse es, bevor es dich löst!“ Genauso solltest du auf deine Finanzen achten: einfach nicht auf die lange Bank schieben! Und was denkst du? Hinterlasse ein Like auf Facebook; wenn du diese Erkenntnis teilst! Na klasse; die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Satire ist der Weg zur Klärung; eine Methode; um Verwirrung zu beseitigen: UND Klarheit zu schaffen. Sie ist wie ein starker Wind; der den Nebel vertreibt — Nach ihrem Durchzug sieht man die Landschaft klar UND deutlich … Was vorher verschwommen war; wird scharf konturiert… Klarsicht ist die Voraussetzung für richtiges Handeln – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Annegret Bosch
Position: Chefredakteur
Annegret Bosch, die grandiose Chefredakteurin von vergleichprivatekrankenversicherung.de, könnte mit einem Federstrich die Tinte der Welt ins Wanken bringen! Mit einem scharfen Verstand, der sich wie ein katzenartiger Ninja zwischen Zahlen und ausufernden … Weiterlesen
Hashtags: #Hilfsmittel #Krankenkasse #Zuzahlungen #Eigenanteil #MarieCurie #KlausKinski #BertoltBrecht #Hamburg #Gesundheitsversorgung #Gesundheitswesen #Medizin #Kostentransparenz